Перевод: с греческого на все языки

со всех языков на греческий

ohne Schmutz

См. также в других словарях:

  • Schmutz — Schmutz: Spätmhd. smuz steht neben smotzen »schmutzig sein« und smutzen »beflecken«, auf das nhd. schmutzen zurückgeht. Verwandt sind mengl. bismoteren »besudeln«, engl. smut »Schmutz«, ohne den s Anlaut mnd. mūten »das Gesicht waschen« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schmutz — Sm std. (15. Jh.), fnhd. smu(t)z aus smutzen beflecken Stammwort. Zu den unter Moder aufgeführten Wörtern für Feuchtigkeiten mit im einzelnen schwieriger Abgrenzung. Semantisch am nächsten steht ohne anlautendes s gr. my̆dáō ich bin feucht,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schmutz — Dreck; Müll; Unrat; Abfall * * * Schmutz [ʃmʊts̮], der; es: etwas, was sich an, auf, in etwas als Verunreinigung befindet: feuchter, klebriger Schmutz; der Schmutz der Straße, unter den Möbeln; die Handwerker haben viel Schmutz in der Wohnung… …   Universal-Lexikon

  • sauber — sau·ber Adj; 1 ohne Schmutz ↔ schmutzig: Jetzt ist der Fußboden endlich wieder sauber 2 frisch gewaschen ≈ frisch ↔ benützt <ein Handtuch, die Wäsche>: ein sauberes Hemd anziehen 3 frei von Schmutz und schädlichen Stoffen ≈ ↑rein1 (5) ↔… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eierkennzeichnungsregeln — Eierkennzeichnung eines in Deutschland gelegten Eis Für das Inverkehrbringen von Hühnereiern gelten seit 1. Januar 2004 genaue Kennzeichnungsregeln. Eier, die vom Erzeuger direkt an den Endverbraucher verkauft werden, müssen allerdings erst seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzeugercode — Eierkennzeichnung eines in Deutschland gelegten Eis Für das Inverkehrbringen von Hühnereiern gelten seit 1. Januar 2004 genaue Kennzeichnungsregeln. Eier, die vom Erzeuger direkt an den Endverbraucher verkauft werden, müssen allerdings erst seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Hühnerhaltung — Eierkennzeichnung eines in Deutschland gelegten Eis Für das Inverkehrbringen von Hühnereiern gelten seit 1. Januar 2004 genaue Kennzeichnungsregeln. Eier, die vom Erzeuger direkt an den Endverbraucher verkauft werden, müssen allerdings erst seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Aglaía — AGLAÍA, æ, Gr. Ἀγλαΐα, ας, (⇒ Tab. X.) Jupiters und der Eurynome Tochter, eine von den dreyen Gratien. Apollod. lib. I. c. 3. §. 1. Sie hat den Namen von ἀγλαὸς, fröhlich, edel, weil man eine Wohlthat mit fröhlichem edlem Gemüthe erweisen soll,… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Eierkennzeichnung — Kennzeichnung auf spanischen Eiern Für die Eierkennzeichnung beim Inverkehrbringen von Hühnereiern gelten seit 1. Januar 2004 EU weit genaue Kennzeichnungsregeln.[1] Eier, die vom Erzeuger direkt an den Endverbraucher verkauft wurden, mussten… …   Deutsch Wikipedia

  • sauber — 1. a) blank, fleckenlos, frisch, gereinigt, hygienisch [einwandfrei], keimfrei, ohne Schmutz/Verunreinigungen, rein[lich], rückstandsfrei, steril; (ugs.): pieksauber; (ugs. emotional verstärkend): blitzblank, blitzsauber; (ugs. scherzh.): wie… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schmutzen — Schmutz: Spätmhd. smuz steht neben smotzen »schmutzig sein« und smutzen »beflecken«, auf das nhd. schmutzen zurückgeht. Verwandt sind mengl. bismoteren »besudeln«, engl. smut »Schmutz«, ohne den s Anlaut mnd. mūten »das Gesicht waschen« und… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»